Back to All Events

Sophie im „Rosenkavalier“ am Theater Lübeck

  • Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck (map)

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss

Libretto von Hugo von Hofmannsthal

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

»Leicht muss man sein, mit leichtem Herzen und leichten Händen, halten und nehmen, halten und lassen …« Mit diesen Worten sinniert die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg über ihr Leben. Sie hat einen ebenso jugendlichen wie stürmischen Liebhaber, den Grafen Octavian, ahnt jedoch, dass er sie über kurz oder lang um einer jüngeren Frau willen verlassen werde. Ihr morgendliches Tête-à-tête mit dem Geliebten wird gestört durch ihren Vetter, den ungehobelten Baron Ochs von Lerchenau. Dieser will, um seine desaströse finanzielle Lage aufzubessern, die junge Sophie von Faninal, Tochter eines reichen Neugeadelten, heiraten. Die Marschallin schlägt ihm Octavian als »Rosenkavalier« vor, der die silberne Rose als Brautwerbung für ihn überreichen soll. Bei der Rosenübergabe aber verlieben sich Octavian und Sophie ineinander. Trotz ihres Schmerzes darüber weiß die Feldmarschallin ihren Geliebten »mit leichten Händen zu lassen«, denn sie hat sich gelobt, »ihn lieb zu haben in der richtigen Weis’, dass ich selbst sein Lieb’ zu einer andern noch lieb hab …«

»Es könnte scheinen«, schrieb Hugo von Hofmannsthal über das Libretto, »als wäre hier mit Fleiß und Mühe das Bild einer vergangenen Zeit gemalt, doch ist dies nur Täuschung und hält nicht länger dran als auf den ersten flüchtigen Blick. Die Sprache ist in keinem Buch zu finden, sie liegt aber noch in der Luft, denn es ist mehr von der Vergangenheit in der Gegenwart, als man ahnt …«

Besetzung

Musikalische Leitung Stefan Vladar

Inszenierung Michael Wallner

Bühne Stefan Rieckhoff

Kostüme Tanja Liebermann

Choreografie Kati Heidebrecht

Chor Jan-Michael Krüger

Licht Falk Hampel

Dramaturgie Jens Ponath

Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg Evmorfia Metaxaki

Der Baron Ochs auf Lerchenau Johannes Maria Wimmer

Octavian Frederike Schulten

Herr von Faninal Steffen Kubach

Sophie Karola Sophia Schmid

Jungfer Marianne Leitmetzerin Andrea Stadel

Valzacchi Noah Schaul

Annina Delia Bacher

Ein Polizeikommissar Viktor Aksentijević

Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin/Der Haushofmeister bei Faninal Svjatoslav Martynchuk

Ein Notar Changjun Lee

Ein Sänger/Ein Wirt Franz Gürtelschmied

Ein:e Flötist:in Imke Looft

Eine adelige Witwe Inge Bayer

Drei adelige Waisen Therese Meinig, Therese Fauser, Iris Meyer-Zentner

Eine Modistin Aditi Smeets

Ein Tierhändler Wonjun Kim

Vier Lakeien der Feldmarschallin Yong-Ho Choi, Tomasz Myśliwiec, Young-Soo Ryu, Ein:e Sänger:in

Vier Kellner Tomasz Myśliwiec, Yong-Ho Choi, Young-Soo Ryu, Ein:e Sänger:in

Lerchenauer Chul-Soo Kim, Simon Rudoff, Lars Jacobsen, Jaegyeun Choi, Ein:e Sänger:in

Kutscher Lars Jacobsen, Chul-Soo Kim, Simon Rudoff, Jaegyeun Choi

Musikanten Yuxiang Liu, Svjatoslav Martynchuk, Mark McConnell, Thomas Stückemann, Ein:e Sänger:in

Ein Hausknecht Ein:e Sänger:in

Chor des Theater Lübeck

Statisterie des Theater Lübeck

Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

Later Event: November 14
Carl Orff: „Carmina Burana“